Die Fahrbibliothek kommt wieder
Ab den 4. Mai kommt die Fahrbibliothek wieder wie gewohnt zu den angegebenen Haltestellen.
Termine und Ausleihzeiten bleiben bestehen.
Aufgrund der derzeitigen Lage gelten folgende Regeln:
Es ist erstmal nur die Ausleihe und Rückgabe am Fahrzeug möglich, da durch den Ausfall mit einem höheren Rückgabeaufkommen zu rechnen ist.
Für Vorbestellungen bitte unsere Internetseite unter fahrbibliothek.bbopac.de nutzen, uns eine Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) schreiben oder anrufen unter Tel.: 037207/99320.
So kann eine „Medientüte“ bereits mit speziellen Titeln oder auch Medien aus verschiedenen Genres nach den Leserwünschen gepackt werden und es entstehen keine längeren Wartezeiten
Wir möchten Sie bitten die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Hohmann
Leiterin Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachsen
Telefon 037207 99320 Fax 037207 99322
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.kultur-mittelsachsen.de
Mittelsächsische Kultur gGmbH
Amtsgericht Chemnitz, HRB 16907
Steuer-Nr. 3220/112/02571, Finanzamt Freiberg
Geschäftsführerin: Kathrin Hillig
Aufsichtsratsvorsitzender: Matthias Damm
Brückenstraße 3, 09599 Freiberg
Telefon 03731 7981-10 Fax 03731 7981-19
Aufruf zum 2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr
Wir suchen kreative Ideen fürs Ehrenamt!
in Burgstädt, Claußnitz, Erlau, Frohburg, Geithain, Hartmannsdorf, Königsfeld, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau, Penig, Rochlitz, Seelitz, Taura, Wechselburg und Zettlitz
Rochlitz, 20.04.2020
„Die aktuelle Situation ist für alle nicht leicht und mit Unsicherheiten und oft sogar Existenzängsten verbunden. Wir möchten die Zeit aber dennoch nutzen, zum
2. Ideenwettbewerb im Land des Roten Porphyr aufzurufen. Denn mit dem Preisgeld ist
es uns möglich, einen Beitrag zur Unterstützung von Vereinen, Stiftungen und Initiativen
zu leisten“, so Regionalmanagerin Jana Uhlmann.
Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr sucht im 2. Ideenwettbewerb für Vereine, Stiftungen und Initiativen ab sofort kreative Ideen fürs Ehrenamt.
„Schon unser 1. Ideenwettbewerb war mit 30 eingereichten Ideen sehr erfolgreich.
Die Projekte waren sehr vielfältig und wir waren von der Resonanz überwältigt“, erzählt Regionalmanagerin Jana Uhlmann. Einige der Siegerprojekte wie „Erlau spielt“ mit Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen vom Generationenbahnhof Erlau e.V. oder der Seelitzer Immengarten mit einem Bienenheim zur Ansiedlung und Beobachtung von Honigbienen vom Evangelischen Schulverein Rochlitzer Land e.V. wurden inzwischen erfolgreich umgesetzt.
Für den Ideenwettbewerb stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung. Die besten eingereichten Ideen werden mit maximal 1.000 Euro pro Verein/Stiftung/Initiative prämiert. Die Jury hat die Möglichkeit, die Preisgelder zu staffeln und besonders gute Ansätze zu prämieren.
Teilnehmen können alle gemeinnützigen Vereine, Stiftungen und Initiativen aus der LEADER-Region Land des Roten Porphyr. Detaillierte Informationen zum Wettbewerb,
zu den Teilnahmebedingungen und zum zeitlichen Ablauf finden Interessierte im Internet unter www.porphyrland.de (Stichwort: Bekanntmachungen).
Einsendeschluss für Ideen ist der 16. Juni 2020. Die Prämierung der besten Ideen erfolgt voraussichtlich im September 2020.
Kontakt:
Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“
Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz
Telefon +49 (0)3737 7863621
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!